DADAT DIREKT 02/2017

19 DIREKT 02/2017 know-how direkt nach der Eröffnung ein starker Abverkauf. Zum Abend hin dreht sich der Markt und schließt den Tag leicht positiv. Wird der Hammer im Anschluss von einer großen positiven Kerze bestätigt, dann ist das ein gutes Zeichen für einen neuen Aufwärtstrend. Grundsätzlich ist die Farbe des Hammers egal, solange die folgende Kerze den neuen Trend bestätigt. Das Ganze gibt es auch umgekehrt und nennt sich „Inverted Hammer“ (langer oberer Schatten und kurzer Kerzenkörper). Der Kerzenkörper muss sich am unteren Ende der Kursspanne bilden und sollte nach einem Abwärtstrend auftreten. Shooting Star Der Shooting Star (Bild 2b) stellt ein bärisches Signal dar. Er tritt nach einem längeren intakten Aufwärtstrend auf. Am Umkehrpunkt angelangt, wird der Markt noch weiter stark hochgekauft. Zum Ende der Candle hin gibt der Markt deutlich ab und der Tag wird nur leicht im Plus beendet. Auf eine große weiße/grüne Kerze folgt demnach eine kleinere – wobei hier unerheblich ist, ob sie ausgefüllt ist oder nicht. Wichtig ist, dass das Tief der zweiten Kerze in der Nähe vom Schlusskurs der ersten Kerze liegen muss. Außerdem sollte die zweite Kerze einen langen oberen Schatten aufweisen. Eine große schwarze/ pinke Candle im Anschluss wäre ein starkes Zeichen dafür, dass der Markt nun am Anfang eines neuen Abwärtstrends ist. Fazit Kerzen-Charts gehören zu den am häufigsten verwendeten Chart-Formen. Hier erhält der Trader alle Informationen zum Marktgeschehen auf einen Blick. Als Ergänzung zur Techni- schen Analyse lassen sich Umkehrpunkte gut erkennen und dadurch die Erfolgswahrscheinlichkeit des Handels verbessern. B1 Grundkonstruktion Es gibt drei Grundformen von Kerzen: der Long White (Green) Body, der eine stark bullische For- mation ist, der Long Black (Red beziehungsweise Pink) Body als stark bärische Formation und die Doji-Lines, die eine bevorstehende Umkehr des Trends kennzeichnen. Quelle: www.traders-mag.com B2a/b Hammer und Shooting Star Links ist die Grundkonstruktion eines Hammers dargestellt, rechts die eines Shooting Stars. Der Hammer ist ein bullisches Signal nach einem Abwärtstrend und der Shooting Star ein bärisches Signal nach einem Aufwärtstrend. Quelle: www.traders-mag.com Hoch Schatten Schatten Eröffnung/Schluss Eröffnung/Schluss Eröffnung ~ Schluss Schluss Eröffnung Eröffnung Schluss Tief Kerzenkörper Long Red Body Long Green Body Doji-Lines a) b) Hammer Shooting Star

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc0NjM=