DADAT DIREKT 02/2017
15 DIREKT 02/2017 hot topic zu stark. Eine gute Lösung ist es, Stopkurse aufgrund der im Markt vorherrschenden Volatilität (Schwankungsbreite) zu setzen. Die Average True Range bietet sich hierbei als nützli- ches Tool an. Variante 2: Gewinnziele Variante 2 könnte die Einführung eines Gewinnziels sein (Tabelle 3). Trader müssen hierbei aber ganz genau analysie- ren, wie weit ihre Positionen im Durchschnitt ins Plus laufen und wo es sich lohnt, ein Kursziel zu setzen. Während es bei Trendfolgestrategien in der Regel ein Nachteil ist, Gewinne per Kursziel zu realisieren (und damit zu begrenzen), ist es bei Gegentrend- beziehungsweise Mean Reversion-Strategien oft ein Vorteil. So könnte die Analyse zum Beispiel ergeben haben, dass ein Gewinn von 17,5 Einheiten eine gute Gele- genheit zur Gewinnmitnahme darstellt. Durch das Kursziel konnte ein Trade aus Tabelle 2, der ohne Gewinnziel ausge- stoppt wurde, nun als Plus verbucht werden. Andere Trades wurden dagegen mit entsprechend weniger hohem Gewinn beendet. Die Werte in der Formel ändern sich wie folgt: Profitfaktor = (50 / 50) x (17,5 / 10) = 1 x 1,75 = 1,75 In diesem Fall steigt der Profitfaktor an, da der niedrige- re Durchschnittsgewinn durch die höhere Trefferquote überkompensiert wurde. Genau diese Mechanik, dass sich Trefferquote und durchschnittliche Gewinn- zu Verlusthöhe gegenseitig beeinflussen, findet sich fast immer. Fazit Die Weltformel hilft Tradern dabei, ihren Börsenerfolg he- rauszufinden und zu verbessern. Entscheidend ist, welcher Effekt sich für eine konkrete Handelsstrategie besser aus- wirkt – entweder eine niedrigere Trefferquote bei gleichzeitig höheren Durchschnittsgewinnen in Relation zu den Durch- schnittsverlusten, oder aber umgekehrt. T1 Beispiel-Trades Diese Ausgangsstrategie soll verbessert werden, da sie momentan auf Dauer weder Gewinn noch Verlust einbringt. Quelle: www.traders-mag.com T2 Verlustbegrenzung Ein Stop-Loss verringert zwar die Trefferquote, dafür wird der Durchschnittsverlust deutlich reduziert. Quelle: www.traders-mag.com T3 Gewinnziel Zwar wird durch das Gewinnziel die durch- schnittliche Gewinnhöhe verringert, aber die Trefferquote verbessert sich. Quelle: www.traders-mag.com Gewinn Verlust Trade # 1 16 Trade # 2 -20 Trade # 3 35 Trade # 4 -17 Trade # 5 -24 Trade # 6 7 Trade # 7 15 Trade # 8 -22 Trade # 9 -17 Trade # 10 27 Anzahl 5 5 Summe 100 -100 Durchschnitt 20 -20 Gewinn 0 Gewinn Verlust Trade # 1 16 Trade # 2 -10 Trade # 3 35 Trade # 4 -10 Trade # 5 -10 Trade # 6 7 Trade # 7 -10 Trade # 8 -10 Trade # 9 -10 Trade # 10 27 Anzahl 4 6 Summe 85 -60 Durchschnitt 21,25 -10 Gewinn 25 Gewinn Verlust Trade # 1 17,5 Trade # 2 -10 Trade # 3 17,5 Trade # 4 -10 Trade # 5 -10 Trade # 6 17,5 Trade # 7 17,5 Trade # 8 -10 Trade # 9 -10 Trade # 10 17,5 Anzahl 5 5 Summe 87,5 -50 Durchschnitt 17,5 -10 Gewinn 37,5
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTc0NjM=