fbpx

TRADERS´ Briefing 755 - 05.11.2021

Index-Check: DAX
Dax mit neuem historischem Rekord

Der Dax markierte gestern mit dem Eröffnungskurs von 16.036 Punkten gleich zum Handelsstart ein neues historisches Verlaufshoch. Zugleich generierte der deutsche Leitindex damit ein Aufwärts-Gap von 76 Punkten bzw. einem halben Prozent im Vergleich zum Vortagesschlusskurs. Danach fehlten jedoch weitere Anschlusskäufe, und der Index pendelte sich zwischen dem Tagestief von 15.998 Zählern und dem Tageshoch bei 16.065 Punkten – das zugleich eine neue historische Verlaufsmarke darstellt – ein. Zum Handelsende notierte der Index bei 16.030 Punkten und markierte damit ebenfalls einen neuen historischen Schlussrekord. Damit ist aus charttechnischer Sicht der Weg jetzt nach oben frei. Mangels weiterer technischer Widerstände dienen jetzt die runden Kursmarken als Orientierung, sodass das nächste Kursziel bei 17.000 Punkten liegt. Auf der Unterseite wäre ein nachhaltiger Rücksetzer unter die 16.000er-Marke dagegen ein Zeichen für eine beginnende Konsolidierung, die ein Abwärtspotenzial bis zur nächsten Unterstützung bei 15.500 Punkten aufweisen würde.
Aus der Perspektive der Markttechnik befinden sich die kurzfristigen Indikatoren im Intraday-Zeitbereich zwar allesamt in der Kaufzone, jedoch bereits im stark überhitzten Bereich. Eine Verschnaufpause nach dem fulminanten Kursanstieg in den zurückliegenden vier Woche besitzt daher eine hohe Wahrscheinlichkeit.


Index-Check: S&P 500
Die Rallye geht weiter

 

An den amerikanischen Aktienmärkten gibt es derzeit kein Halten mehr. Insbesondere Technologieaktien stehen in der Gunst der Anleger hoch im Kurs. So legte der Nasdaq 100 gestern deutlich zu. Mit einem Kursanstieg von 1,3 Prozent war das Technologiebarometer erneut der stärkste US-Index. Dabei markierte der Nasdaq 100 bei 16.346 Zählern einen neuen historischen Schlussrekord. Innerhalb der zurückliegenden fünf Handelstage sattelte der Index um 1554 Punkte oder umgerechnet 10,5 Prozent auf, wobei jeder Handelstag im Gewinn endete. Auch der Blue-Chip-Index S&P 500 baute gestern mit einem Kursgewinn von 0,4 Prozent und einem Schlusskurs von 4680 Zählern sein Allzeithoch weiter aus. Das Kursplus in den vergangenen fünf Handelstag beträgt aufsummiert stolze 323 Punkte bzw. 7,4 Prozent. Aus chattechnischer Sicht ist der Aufwärtstrend in allen Zeitebenen intakt, wobei die Kursentwicklung inzwischen allerdings eine exponentielle Form aufweist.
Dies schlägt sich auch in der Markttechnik nieder. Denn die Indikatoren im Zweistunden-Chart haben jetzt alle ein extrem überhitztes Niveau erreicht. Damit rückt eine Verschnaufpause immer näher. Eine Abflachung des sehr steilen Aufwärtstrends wäre eine normale Reaktion auf die Rallye. Dabei würde der S&P 500 im Bereich von knapp 4500 Punkten auf die seit Anfang Oktober bestehende Aufwärtsgerade treffen. Dort befindet sich zugleich die langfristige Durchschnittslinie im Zweistunden.-Chart, womit dieses Kursniveau eine massive Unterstützung darstellen sollte.


Im Fokus: Hypoport
Aktie nimmt erneut Kurs auf das Allzeithoch

 

Hypoport betreibt ein Netzwerk von Technologieunternehmen im Finanzbereich und ist seit September dieses Jahres im MDax gelistet. Die Aktie gehörte in den vergangenen Jahren zu den Top-Performern am deutschen Aktienmarkt. Während das Wertpapier 2013 noch im Bereich von sieben Euro notierte, wurde im Februar dieses Jahres das bisherige Allzeithoch bei 619 Euro markiert. Danach korrigierte der Titel bis in den Bereich von 400 Euro. Ende Juli startete Hypoport erneut durch und erreichte im September die 600er-Marke. Für ein neues Allzeithoch fehlte jedoch die Kraft, und Hypoport fiel erneut bis auf 470 Euro zurück. Dabei wurde zugleich die 200-Tage-Linie unterschritten, die aktuell bei knapp 506 Euro verläuft. Seit Mitte Oktober hat die Aktie erneut mächtig Auftrieb und konnte sich mit dem gestrigen Schlusskurs von 551,50 Euro erneut oberhalb der langfristigen Durchschnittslinie etablieren. Dabei gehörte die Aktie gestern mit einem Kursanstieg von 3,5 Prozent zu den stärksten Titeln im gesamten HDax-Universum.
Aus charttechnischer Sicht könnte damit in Kürze ein erneuter Angriff auf das Allzeithoch erfolgen. Bei einem erfolgreichen Break auf der Oberseite wäre das nächste Kursziel die runde 700-Euro-Marke. Auch die Markttechnik hat sich inzwischen erheblich aufgehellt. Der Z-Score eroberte bereits vor zwei Wochen die Kaufzone zurück, während der Random-Walk-Index unmittelbar vor einem Kaufsignal steht. Und auch der Timing-Indikator könnte schon bald wieder in positivem Terrain notieren. Die Chancen auf weitere Kursgewinne sind derzeit also in der Überhand.

TRADERS´ media GmbH
Eisenbahnstraße 53
97084 Würzburg
Tel: +49 (0) 931 / 45 22 6-0

Follow Us